Menu
  • Hot Topics
  • Services
  • Technology
  • Karriere
  • Knowledge
  • Suche
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
  • Sprache
  • ESG Solutions
  • SAP S/4HANA
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • IFRS 18
  • Modeling Solutions
  • Distressed Situations
  • Finance Business Partnering
  • Accounting & Reporting Efficiency
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Deal Advisory
  • Partner
  • Tools
  • Karriere
  • Das sind wir
  • Dein Einstieg
  • Das macht uns besonders
  • Jobs
  • FAQ
  • TALENTnetzwerk
  • Events
  • #BeyondDigital Blog
  • IFRS Spotlights
  • Newsletter
  • Fachveröffentlichungen
  • M&A Branchenreports
  • IFRS
  • Präsentationen & Studien
  • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
  • EU-Taxonomie
  • CSRD und ESRS
  • Accounting & Reporting
  • Capital Markets
  • ESG Solutions
  • Carve Out & PMI
  • Governance, Risk & Compliance
  • Finance Business Partnering
  • Financial Services
  • Treasury
  • Concepts & Systems
  • SAP S/4HANA
  • Optimization
  • Advanced Analytics
  • Performance
  • Program Management
  • Finance Transformation
  • Artificial Intelligence (AI)
  • M&A Strategy
  • Due Diligence
  • Fact Book
  • Valuation
  • Restructuring
  • Modeling Solutions
  • Debt Advisory
  • Student:innen
  • Absolvent:innen
  • Berufserfahrene
  • Bewerbungsprozess
  • Onboarding
  • Unternehmenskultur & -werte
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Benefits
  • Reporting & Regulatory
  • Digital Finance
  • Governance, Risk & Compliance
  • Deal Advisory
  • Financial Services
  • Marketing, Office Management & Business Development
  • IFRS Basiswissen
  • Klarstellung des IFRS 15
  • IFRS Standards
  • Accounting Advisory
  • ESEF Berichtsformat
  • Leasing (IFRS 16)
  • Konzernabschluss HGB & IFRS
  • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
  • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
  • Business Reporting
  • IPO Vorbereitung
  • IFRS Conversion & Support
  • CSRD und ESRS
  • EU-Taxonomie
  • Nichtfinanzielle Erklärung
  • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ESG Roadmap
  • Carve Out Solutions
  • Post Merger Integration
  • Risk Management
  • Compliance Management
  • IT Governance
  • Interne Kontrollsysteme
  • Internal Audit
  • Board Advisory
  • ESG-Lösungen im GRC Bereich
  • IPO Readiness im Bereich GRC
  • Treasury Advisory
  • Cash Management und Zahlungsverkehr
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Training & Unterstützung
  • Fachkonzepte
  • Stammdatenmanagement
  • ERP-Systeme
  • Unser Beratungsansatz
  • Modernisierung der Finanzfunktion
  • Harmonisierung Rechnungswesen
  • Target Operating Model
  • Efficient Closing
  • Process Mining & Optimization
  • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
  • Working Capital Optimierung
  • Management Reporting
  • Implementierung von Planungstools
  • Rollierende Planung / Forecasting
  • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
  • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
  • Corporate Performance Management
  • Sell Side Advisory
  • Buy Side Advisory
  • Capital Markets Advisory
  • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
  • Post Merger Integration
  • Fit for Sale
  • Private Equity Initiative
  • M&A Glossar
  • Unternehmensbewertung IDW S1
  • Purchase Price Allocation
  • Impairment Test
  • Fairness Opinion
  • Interim-Management Beratung
  • Über uns
  • Standorte
  • Events
  • Presse
  • BMF Portal
Deutsch
English
  • English
  • Hot Topics Clothing
    • ESG Solutions
      • EU-Taxonomie
      • CSRD und ESRS
    • SAP S/4HANA
    • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
    • IFRS 18
    • Modeling Solutions
    • Distressed Situations
    • Finance Business Partnering
    • Accounting & Reporting Efficiency
    CSRD und ESRS
    EU-Taxonomie
  • Services Clothing
    • Reporting & Regulatory
      • Accounting & Reporting
        • Accounting Advisory
        • ESEF Berichtsformat
        • Leasing (IFRS 16)
        • Konzernabschluss HGB & IFRS
        • Abschlussunterstützung & Prüfungsbegleitung
        • Abschlussprüfer-Ausschreibungsberatung
        • Business Reporting
      • Capital Markets
        • IPO Vorbereitung
        • IFRS Conversion & Support
      • ESG Solutions
        • CSRD und ESRS
        • EU-Taxonomie
        • Nichtfinanzielle Erklärung
        • Übersicht Nachhaltigkeitsberichterstattung
        • ESG Roadmap
      • Carve Out & PMI
        • Carve Out Solutions
        • Post Merger Integration
      • Governance, Risk & Compliance
        • Risk Management
        • Compliance Management
        • IT Governance
        • Interne Kontrollsysteme
        • Internal Audit
        • Board Advisory
        • ESG-Lösungen im GRC Bereich
        • IPO Readiness im Bereich GRC
      • Finance Business Partnering
      • Financial Services
      • Treasury
        • Treasury Advisory
        • Cash Management und Zahlungsverkehr
        • Finanzielles Risikomanagement
        • Training & Unterstützung
    • Digital Finance
      • Concepts & Systems
        • Fachkonzepte
        • Stammdatenmanagement
        • ERP-Systeme
      • SAP S/4HANA
        • Unser Beratungsansatz
      • Optimization
        • Modernisierung der Finanzfunktion
        • Harmonisierung Rechnungswesen
        • Target Operating Model
        • Efficient Closing
        • Process Mining & Optimization
        • Prozessautomatisierung im Finanzbereich
      • Advanced Analytics
      • Performance
        • Working Capital Optimierung
        • Management Reporting
        • Implementierung von Planungstools
        • Rollierende Planung / Forecasting
        • Liquiditätssteuerung mittels Liquiditätsplanung
        • Legal- und Managementreporting mit SAP S/4HANA
        • Corporate Performance Management
      • Program Management
      • Finance Transformation
      • Artificial Intelligence (AI)
    • Deal Advisory
      • M&A Strategy
        • Sell Side Advisory
        • Buy Side Advisory
        • Capital Markets Advisory
        • Betriebswirtschaftliche M&A Beratung
        • Post Merger Integration
        • Fit for Sale
        • Private Equity Initiative
        • M&A Glossar
      • Due Diligence
      • Fact Book
      • Valuation
        • Unternehmensbewertung IDW S1
        • Purchase Price Allocation
        • Impairment Test
        • Fairness Opinion
      • Restructuring
        • Interim-Management Beratung
      • Modeling Solutions
      • Debt Advisory
    Private Equity Initiative
    SAP S/4HANA Transformation
  • Technology Clothing
    • Partner
    • Tools
    Lucanet
  • Karriere Clothing
    • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Einstieg
      • Student:innen
      • Absolvent:innen
      • Berufserfahrene
      • Bewerbungsprozess
      • Onboarding
    • Das macht uns besonders
      • Unternehmenskultur & -werte
      • Entwicklungsmöglichkeiten
      • Benefits
    • Jobs
      • Reporting & Regulatory
      • Digital Finance
      • Governance, Risk & Compliance
      • Deal Advisory
      • Financial Services
      • Marketing, Office Management & Business Development
    • FAQ
    • TALENTnetzwerk
    • Events
    Jobs
  • Knowledge Clothing
    • #BeyondDigital Blog
    • IFRS Spotlights
    • Newsletter
    • Fachveröffentlichungen
    • M&A Branchenreports
    • IFRS
      • IFRS Basiswissen
      • Klarstellung des IFRS 15
      • IFRS Standards
    • Präsentationen & Studien
    • FinanceOnAir - Der WTS Advisory Podcast
    IFRS Spotlights
  • Suche
Accounting & Reporting Efficiency
Home Hot Topics Accounting & Reporting Efficiency
Jetzt kontaktieren!

Accounting & Reporting Efficiency - Ein ganzheitlicher Ansatz für Ihr Unternehmen

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist die Effizienz von Accounting & Reporting entscheidend für den Erfolg und die Aussagefähigkeit eines Unternehmens im Sinne einer „ad hoc Reporting Readiness“. Die Optimierung der Accounting & Reporting Systeme und der dahinterliegenden Prozesse sowie damit verbundener Organisationsstrukturen kann nicht nur die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Finanzdaten verbessern, sondern auch die Entscheidungsfindung beschleunigen und somit die Rolle der Finanzfunktion als Enabler für wichtige und nachhaltige Unternehmensentscheidungen stärken.

Unser ganzheitlicher WTS Advisory Ansatz mit ausgewiesenen Experten in den notwendigen Dimensionen wird Ihnen dabei helfen, Ihre Effizienz im Accounting & Reporting zu steigern und gleichzeitig die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sicherzustellen.

organisationen-systeme-prozesse-als-dimensionen-im-accounting-und-reporting

Drei Dimensionen für effizientes Accounting & Reporting

Systeme: Die Basis für effizientes Accounting & Reporting

Ein robustes IT-System ist das Rückgrat jeder effizienten Accounting- & Reporting-Funktion. Es ermöglicht die zentralisierte Verarbeitung und Sicherung von Daten und stellt sicher, dass alle relevanten Informationen an einem Ort verfügbar sind. Dabei spielt die Qualität der Stamm- und Transaktionsdaten eine entscheidende Rolle.

  • Eine abgestimmte IT-Landschaft ist essenziell für das Datenmanagement. Es sollte in der Lage sein, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und zu konsolidieren, um eine einheitliche Datenbasis zu schaffen. Hochwertige Stammdaten und genaue Transaktionsdaten sind unerlässlich für präzise Finanzberichte. Regelmäßige Datenbereinigung hilft, Fehler zu minimieren und die Datenqualität zu verbessern.
  • Der Einsatz von geeigneten Tools und Systemen spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Effizienz. Tools, wie ein integrierter Abschlusskalender (z.B. SAP Closing Cockpit oder FlowQast) helfen, den Abschlussprozess automatisiert zu steuern und zu überwachen, während Lösungen wie eine übergreifende Berichtsplattform (z.B. Workiva) die Finanzberichterstattung und das Compliance-Management unterstützen. Konsolidierungstools (z.B. Lucanet, OneStream, Tagetik oder SAP) bieten umfassende Lösungen für die Konsolidierung einschließlich angrenzender Themen und tragen dazu bei, die Genauigkeit und Effizienz der Finanzberichterstattung zu verbessern. Die richtige Auswahl, Implementierung und konsequente Nutzung geeigneter Tools kann die Effizienz im Accounting & Reporting erheblich steigern.
  • Advanced Analytics, z.B. mittels Process Mining (z.B. Celonis oder Lana Labs) ermöglicht es, Prozesse zu analysieren und zu optimieren, um die Effizienz zu steigern. Durch die Identifikation von Engpässen und Ineffizienzen können gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um die Prozesse zu verbessern und die Reporting-Zyklen zu verkürzen.

Organisation: Erfolgsfaktor Mensch

Klare Rollen und Verantwortlichkeiten sind entscheidend für die Effizienz und Effektivität im Accounting & Reporting. Effiziente und direkte Kommunikationsprozesse stellen dazu sicher, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind und Missverständnisse sowie unnötige Verzögerungen vermieden werden.

  • Eine eindeutige Definition von Rollen, Verantwortlichkeiten und Vertreterregelungen ist unerlässlich. Jeder Mitarbeiter sollte genau wissen, welche Aufgaben er zu erfüllen hat, und welchen Beitrag er zum Gelingen des Gesamtprozesses leistet. Dies fördert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Verantwortungsbereitschaft und das Engagement der Mitarbeiter.
  • Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen sowie Maßnahmen zum Wissensaustausch sind notwendig, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter auf dem neuesten Stand der Rechnungslegungsstandards, -vorschriften und -technologien bleiben und, um den Verlust von Know-how durch Mitarbeiterfluktuation zu minimieren. Dies hilft, Fehler zu vermeiden und die Qualität der Finanzberichte zu verbessern.
  • Schließlich sind die Unterstützung sowie der „Tone from the Top“ des Managements bei Veränderungsprozessen sowie eine gesunde Fehler- und Lernkultur unerlässlich, um Verbesserungen im Accounting & Reporting zu erreichen.

Prozesse: Effiziente Abläufe für präzise Ergebnisse

Effiziente Prozesse sind entscheidend für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Finanzberichterstattung. Dies umfasst die Erfassung und Abstimmung finanzieller Daten, die Optimierung von (Abschluss-)Prozessen sowie die Erstellung und Verwaltung von Berichten. Durch gut strukturierte und automatisierte Abläufe können Fehler minimiert und die Effizienz gesteigert werden.

  • Ein gut strukturierter und Workflow-gestützter Record-to-Report-Prozess stellt sicher, dass alle finanziellen Daten vollständig und genau erfasst werden.  Regelmäßige Abstimmungen sowie systemgestützte Maßnahmen, wie Validierungen und verpflichtende Eingabefelder (z. B. Feldstati im SAP-System) tragen ergänzend dazu bei, Fehler frühzeitig zu erkennen und die Qualität sowie Richtigkeit der Eingaben nachhaltig sicherzustellen, bevor diese in die Finanzberichte einfließen.
  • Ein effizienter Abschlussprozess ist entscheidend für die termingerechte Erstellung von Finanzberichten. Ein gut geplanter Monats-, Quartals- und Jahresabschluss spart Zeit und Ressourcen. Ein gepflegter, digitaler Abschlusskalender hilft, den Überblick zu behalten
  • Effektives Disclosure Management stellt sicher, dass die Finanzberichterstattung transparent und nachvollziehbar sowohl für den Ersteller als auch für den Prüfer ist. Tools wie Lucanet Disclosure Management (ehemals SmartNotes) oder Workiva unterstützen bei der Erstellung und Verwaltung von Finanzberichten. Mittels Disclosure Management Tools können zusätzlich die erforderlichen Ad-hoc-Berichte individuell konfiguriert werden, mit deren Hilfe die Möglichkeit besteht, schnell auf Veränderungen zu reagieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Kontinuierliche Verbesserung: Nicht am Status Quo festhalten

Um die Accounting & Reporting Efficiency kontinuierlich zu steigern, ist es wichtig, regelmäßig die Ergebnisse und Prozesse zu analysieren, Vorschläge für Verbesserungen oder Anpassungen zu generieren und diese abgestimmt auf die einzelnen Dimensionen umzusetzen. Dies umfasst die Bereiche Systeme, organisatorische Strukturen und Prozesse.

Die Effizienzsteigerung im Accounting & Reporting erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der die Systeme, organisatorische Strukturen und die Prozesse umfasst. Eine Partnerschaft mit WTS Advisory bietet Ihnen erforderliche Expertise und Unterstützung, um Ihre Ziele zu erreichen.

Treten Sie mit unserem Team in Kontakt und vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen ersten Termin. Gemeinsam steigern wir die Effizienz in Ihrem Accounting & Reporting!

Ansprechpartner

bild blume-nina
WTS Advisory
Nina Blume
Partnerin Advisory
Ernst-August-Platz 10
30159 Hannover
+49 (0) 511 123586-150
WTS Advisory
Norbert Simmerling
Partner Advisory
Carl-Jordan-Str. 18
83059 Kolbermoor
+49 (0) 89 28646-2700
Georg Helm
Senior Manager
+49 162 2444 998

Für eine kontinuierliche Effizienzsteigerung im Accounting & Reporting sind Systeme, Strukturen und Prozesse entscheidend. WTS Advisory bietet die nötige Expertise und Unterstützung, um Ihre Ziele zu erreichen.

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten

Stammdatenmanagement und digitale Transformation
SAP S/4HANA
Harmonisierung des internen & externen Rechnungswesen
Advanced Analytics
Modernisierung der Finanzfunktion
Lucanet
OneStream
Zu unserem Partner Lucanet
Tools 

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen zu unseren Services oder der WTS Advisory? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Kontakt
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung
OSZAR »